Jedes Jahr finden in Klagenfurt, Österreich die United World Games statt. Ein Event bei dem sich Nationen aus aller Welt treffen und gegeneinander in jeweiligen Sportarten antreten.
Zum ersten Mal als Sportart mit dabei: Frauen Sixes-Lacrosse.
Die U20-Hessenauswahl trat mit einer eher jüngeren Mannschaft mit 11 Spielerinnen an.
Mit Übernachtungen auf Feldbetten in Zelten, treffen mit anderen Nationen und ganz vielen großartigen Aktivitäten, war es allein der Spaß schon wert. Doch der Grund, warum sie da waren; waren die Lacrossespiele:
Im ersten Spiel stand vermutlich auch schon der stärkste Gegner für die Hessinnen an: England, die in der Weltspitze mit ganz oben sind. Ein hartes Spiel für die Mädels mit leider vielen Gegentoren, aber eine super Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, was beim Lacrosse alles noch in uns drinnen steckt.
Als nächstes wartete die deutsche Nationalmannschaft. Viele der Gegnerinnen kannten wir schon aus der Vergangenheit, d.h. wir wussten, worauf wir uns einstellen mussten. Gut in das Spiel gestartet, drehten die Mädchen auf, aber auch die deutsche Natio ließ nicht locker. Am Ende gewann die Bundesauswahl das Spiel dann doch deutlicher als erhofft aufgrund von starken, älteren und erfahreneren Spielerinnen. Für die hessische Mannschaft war das eher enttäuschend.
Am nächsten Tag standen noch zwei Spiele an. Ein Team aus den USA war der erste Gegner.
Es war ein Team, was mit einer hohen Physis spielte, und doch führte man die meiste Zeit des Spiels. Am Ende ging es mit einem Unentschieden zurück in die Kabinen, durch ein Last-Minute-Tor der Gegnerinnen.
Unser letzte Spiel bestritten wir nochmals gegen die englische Nationalmannschaft. Klar war, man wolle die beste Leistung aus dem Team rausholen. Das geschah dann auch so wie erhofft.
Man merkte der Mannschaft die Entwicklung über das ganze Wochenende an und auch wenn man am Ende keinen Sieg einfahren konnte, ist man doch sehr zufrieden mit der Entwicklung jeder einzelnen Spielerin übers gesamte Wochenende.
Nach also drei aufregenden Tagen machte sich das Team wieder auf den nach Hause weg nach HESSEN mit tollen Erinnerungen, super Erfahrungen und dem ersten Turnier für Hessen im Gepäck.