Ein großartiges Wochenende für die hessischen Flag Football Teams in Saarbrücken: Die U14 feierte bei ihrer Premiere direkt den Turniersieg, während die U16 nach 2023 erneut den zweiten Platz errang.
Im Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele 2028, bei denen Flag Football erstmals vertreten sein wird, wächst das Interesse am Sport stetig. In Hessen nimmt die Begeisterung besonders zu, wie die kommende Wintersaison zeigt: Zahlreiche Teams in den Altersklassen U16, U13 und U10 kämpfen um den hessischen Titel. Mit dieser starken Entwicklung im Hinterkopf reisten je 18 Athlet:innen aus insgesamt zehn Vereinen als Teil der U14- und U16-Auswahlmannschaften am Wochenende des 05./06. Oktober 2024 nach Saarbrücken, um sich mit den anderen Landesverbänden zu messen.
Erfolgreicher Auftakt für die U16
Die U16 begann das Turnier stark und sicherte sich an Tag 1 zwei Siege: gegen Nordrhein-Westfalen mit 39:18 und gegen Bayern in einem packenden Spiel mit 28:26. Eine Niederlage gegen Baden-Württemberg (36:14) verhinderte allerdings den Gruppensieg. Da sich Hessen, Bayern und Baden-Württemberg gegenseitig besiegten, musste die Entscheidung über die Platzierung in der Gruppe mittels einer Minitabelle gefällt werden. Hessen landete dabei auf dem dritten Platz. Doch im Viertelfinale traf das Team erneut auf Bayern – und dieses Mal setzten sich die hessischen Athlet:innen souverän durch.
U14 auf Erfolgskurs
Auch die U14 legte einen hervorragenden ersten Turniertag hin, mit zwei klaren Siegen: 54:12 gegen Rheinland-Pfalz und 54:24 gegen Berlin-Brandenburg.
Finaltag: Halbfinal- und Finalspiele
Am zweiten Turniertag gewann die U16 ihr Halbfinale gegen das Saarland souverän mit 50:0. Doch im Finale gegen den Vorjahressieger Hamburg war das Team chancenlos und verlor am Ende mit 6:40. Hamburg war eingespielter und setzte sich durch.
Die U14 setzte ihre Siegesserie hingegen fort. In Spiel 3 besiegte das Team Baden-Württemberg mit 35:15. Im letzten Spiel gegen Nordrhein-Westfalen, das als inoffizielles Finale galt, zeigte die Mannschaft erneut eine dominante Leistung und sicherte sich den Titel mit einem beeindruckenden 41:0-Sieg.
Fazit und Ausblick
Mit zwei starken Leistungen – dem U14-Titel und dem U16-Vizetitel – hat Hessen ein deutliches Ausrufezeichen im deutschen Flag Football gesetzt. Besonders beeindruckend: Die Pokale wurden von den Jugend-Flag-Nationaltrainern überreicht, die das Turnier nutzten, um nach neuen Talenten zu suchen.
Ein besonderer Dank gilt den Spieler:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen, die dieses erfolgreiche Wochenende ermöglicht haben. In den kommenden Wochen stehen weitere Herausforderungen an: Die hessische U18-Tackle-Auswahl wird beim Turnier in Augsburg antreten, während die neu formierte Hessen Pride Cheerleading Mannschaft ihren ersten Einsatz feiert.
Wir sind gespannt auf die kommenden Turniere und drücken allen Teams die Daumen für weitere Erfolge!